Bergsport-Portal der NaturFreunde

An Kletterwänden und in Hochseilgärten trainieren, Felsformationen im Mittelgebirge und Berge in den Alpen besteigen, Skitouren und auch Hochtouren im vergletscherten Gelände durchführen, Mountainbiken und Bergwandern: Das Bergsport-Angebot der NaturFreunde Deutschlands ist vielseitig und qualitativ hochwertig. Sicherheit und Risikomanagement werden dabei genauso groß geschrieben wie soziales und ökologisches Bewusstsein und Verhalten. NaturFreunde-Ausbildungen werden verbandsübergreifend anerkannt. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um den Bergsport.

Die NaturFreunde bilden aus

Trainer*in C - Bergsteigen Trainer*in B - Skihochtouren Trainer*in B - Plaisirklettern
Trainer*in B - Alpinklettern Trainer*in C - Bergwandern Trainer*in B - Klettersteig
Trainer*in B - Hochtouren Trainer*in C - Sportklettern Bergwanderleiter*in
Trainer*in C - Skitouren Trainer*in B - Sportklettern Trainer*in C - Mountainbike

Mehr Bergsport-Termine

MITMACHEN

20.08.2025 bis 24.08.2025 Klettern

Alpinklettern in den Tannheimer Bergen

Dieses Jahr fahren wir zum Alpinklettern nach Nesselwängle im Allgäu - Tannheimer Tal. Unser…
24.08.2025 Familienklettern

Klettern für Familien mit Kindern bis 3 Jahre

13357 Berlin Wir sind kletterbegeisterte Eltern, die sich wöchentlich zum gemeinsamen Klettern treffen. Die…
25.08.2025 Klettern

Kletterkreis der NaturFreunde Berlin

13357 Berlin Interesse am Klettern? Dann kontaktiert uns unter: klettern@naturfreunde-berlin.de Wir klettern…

Artikel zum Thema Bergsport

© 
01.11.2024 |
Schneeschuhtouren im Allgäu, Kulturwandern in Sardinien, auf dem GTA nach Domodossola: Das neue Reisejournal der NaturFreunde in Baden und Württemberg präsentiert attraktive neue Reisearrangements für das Jahr 2025. Die 16-seitige DIN-A4-Broschüre mit dem Titel "Wandern und Reisen 2025" enthält insgesamt 27 Angebote. In erster Linie sind das Wander- und Kulturreisen in Deutschland, die sich an ...
© 
17.10.2024 |
Mitte September fand im österreichischen Ebbs die Fortbildung 55+ für Trainer*in C/B im Bergsport und Bergwandern statt.  Fünf Trainer*innen aus den NaturFreunde-Ortsgruppen Wiesbaden, Gersthofen, Cham und Nürnberg-Eibach bildeten sich dabei sowohl theoretisch als auch praktisch in den Bereichen E-Mountainbike und Klettersteige fort. Theoretisch ging es dabei unter anderem um die Themen 3x3- ...
© 
30.09.2024 |
Der Winter kommt mit großen Schritten, in den Alpen hat es bereits geschneit. Wer jetzt langsam Lust auf eine Wintersport-Ausbildung bekommt, kann sich für die Lehrgänge der Bundesfachgruppe Schneesport anmelden. Das Lehrgangsprogramm wurde auf dem Schneesport-Portal der NaturFreunde Deutschlands veröffentlicht. Mehr als 30 Aus- und Fortbildungslehrgänge umfasst das Programm und reicht von ...
© 
13.09.2024 |
Ein Fortbildungstermin, organisiert von zwei NaturFreunde-Ausbilderinnen mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten: Das versprach, interessant werden. Anfang Juli fanden wir – Rebekka Schütze vom Bundeslehrteam Bergsport und Anke Wille vom Bundeslehrteam Sport und Natur – uns zusammen, um eine Wochenendfortbildung zu mobilen Sicherungsgeräten und naturschutzfachlichen Themen anzubieten. ...
© 
31.05.2024 |
Am 11. Mai machten wir uns auf ins österreichische Leutasch zum Vorbereitungscamp Klettern der NaturFreunde Deutschlands. Wir, das sind zwei NaturFreund*innen aus der Ortsgruppe Dortmund Nord, die gerne die Qualifikation Trainer*in C – Sportklettern erlangen wollten. Als Dortmunder Flachland- oder Kurzseilrouten-Kletter*innen waren wir nämlich nach intensiver Beratung zum Schluss gekommen, dass ...
© 
17.05.2024 |
Nachdem wir schon Anfang März von unserer Ausbilderin Moni Hümmer den groben Wochenplan für den NaturFreunde-Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Trainer*in B – Skihochtouren erhalten hatten, der Mitte April in der Schweiz stattfinden sollte, konnten wir mit der Planung der Touren beginnen. Der Plan war: Tag 1 vom Fisetenpass im Kanton Uri über den Gemsfairenstock zur Claridenhütte, Tag 2 die ...
© 
14.05.2024 |
76 Seiten voller Reisen, Abenteuer, Naturerlebnisse und Bildung für junge Menschen – das ist YALLA 2024, das aktuelle Jahresprogramm der Naturfreundejugend Teutoburger Wald (NFJ TBW). Hier kannst du das Programm als PDF ansehen oder downloaden. Yalla stammt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie „Auf geht’s“. Und tatsächlich gehen die Angebote der Naturfreundejugend so richtig nach vorne, ...
© 
10.05.2024 |
Ereignen sich beim Bergsteigen Unfälle, sind besondere Rettungstechniken gefragt, mit denen verunfallte Personen aus unwegsamem Gelände geborgen werden können. Im Gegensatz zur sogenannten planmäßigen Bergrettung, bei der speziell ausgebildetes Fachpersonal Rettungsgeräte wie Gebirgstrage, Akia oder gar Hubschrauber zum Einsatz bringen, wird die sogenannte behelfsmäßige Bergrettung im Rahmen ...
© 
10.04.2024 |
Anfang April fand in Hessen eine Bergsport-Fortbildung zum Thema "Routenschrauben für Klettergruppen mit Inklusionshintergrund" statt. In einer kleinen Boulderhalle einer Schule in Groß-Gerau wurden dabei sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Routenbaus für inklusive Klettergruppen behandelt. Die Leitung hatten Sandra Palm und Rebekka Schütze vom Bundeslehrteam Bergsport sowie ...
© 
19.03.2024 |
Mitte März trafen sich 25 NaturFreund*innen zur diesjährigen Skitourenwoche im Bergsteigerdorf Lungiarü/Campill in den Südtiroler Dolomiten. Die Teilnehmenden kamen aus ganz Deutschland – von Berlin bis zum Bayerischen Wald. Standort war die Pension Odles auf 1.538 Meter Höhe. Dort konnte Bundesausbildungsleiter Günther Leicht sowohl bekannte als auch neue Skitourenbegeisterte begrüßen. Zum ...

Seiten