Rad-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Neben dem Wandern ist das Radfahren sicherlich eine der entspanntesten, klimafreundlichsten sowie kostengünstigsten Möglichkeiten, aktiv die Welt zu entdecken. Viele NaturFreunde nutzen das Rad auch als Sportgerät. Einen eher erkenntnistheoretischen Ansatz des NaturFreunde-Radsports bietet das Konzept der Sozialen Pedale. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um das Radfahren.

Die NaturFreunde bilden aus

Teamer*in Radtouren, Teamer*in Mountainbike, Trainer*in C - Mountainbike

Mehr Rad-Termine

MITMACHEN

23.08.2025 Radtour und Führung

Radexkursion zur Emschermündung

40210 Düsseldorf Der Umbau der Emscher (ehemals NaturFreunde-Flusslandschaft des jahres) vom Abwasserkanal zu einem…
24.08.2025 Radtouren

RadTour: Schmugglerheide Ruppiner Land (ca. 60 km)

10245 Berlin 10.02 Uhr Bahnhof Wittstock Dosse, (6.48 Uhr Neuenhagen, 7.48 Uhr Ostkreuz Gl.14 FEX, 8.23 Uhr…
28.08.2025 Einfache Radtour

Feierabendradeln

Leichte Tour, Ziel und Route werden vor Ort bekannt gegeben Treff: Glockenspielpavillon hinter…

Artikel zum Thema Radfahren

© 
15.08.2025 |
Wer heute an Sport denkt, denkt vermutlich zuerst an Medaillen, Rekorde und Liveticker. Anfang Oktober aber geht es in Neu-Isenburg bei Frankfurt um etwas Anderes: Gemeinschaft, Solidarität, Sportkultur – und ein bisschen auch um die Kunst, so langsam wie möglich Rad zu fahren. Vom 3. bis 5. Oktober laden der RKB (Rad- und Kraftfahrerbund) Solidarität und die Solijugend zu SPORTOPIA ein, ...
© 
14.08.2025 |
Vor wenigen Tagen starteten Timo Jannek Müller (17) zusammen mit seinem Vater Bernd Müller von den NaturFreunden Oberbarnim-Oderland eine Fahrradtour von Bad Freienwalde in Nordostbrandenburg zur Ostsee. Timo fuhr dabei ein 30 Jahre altes Fahrrad mit Elektro-Unterstützung, die allerdings nur bedingt funktionierte. Sein Vater Bernd ist seit dem 5. Lebensjahr gehbehindert und kann deshalb kein ...
© 
01.11.2024 |
Schneeschuhtouren im Allgäu, Kulturwandern in Sardinien, auf dem GTA nach Domodossola: Das neue Reisejournal der NaturFreunde in Baden und Württemberg präsentiert attraktive neue Reisearrangements für das Jahr 2025. Die 16-seitige DIN-A4-Broschüre mit dem Titel "Wandern und Reisen 2025" enthält insgesamt 27 Angebote. In erster Linie sind das Wander- und Kulturreisen in Deutschland, die sich an ...
© 
17.10.2024 |
Mitte September fand im österreichischen Ebbs die Fortbildung 55+ für Trainer*in C/B im Bergsport und Bergwandern statt.  Fünf Trainer*innen aus den NaturFreunde-Ortsgruppen Wiesbaden, Gersthofen, Cham und Nürnberg-Eibach bildeten sich dabei sowohl theoretisch als auch praktisch in den Bereichen E-Mountainbike und Klettersteige fort. Theoretisch ging es dabei unter anderem um die Themen 3x3- ...
© 
06.09.2024 |
Wer in alpinen Regionen unterwegs ist, trifft dort heute oft auf Menschen, die mit einer Seilbahn oder auf einem motorisierten Fahrrad hergekommen sind. Das Gipfelerlebnis ist so für sie selbst dann erreichbar, wenn sie gesundheitlich eingeschränkt sind. Und das ist erst einmal positiv. Ökologisch gesehen sind „Bio-Bikes“ besser als E-Bikes. Erstere sparen Strom und die Umwelt wird nicht ...
© 
04.03.2024 |
Manchmal brauchen junge Menschen nur einen Impuls, Gleichgesinnte und Freiraum, um ihren Sport nachhaltiger zu gestalten. Diese drei Faktoren finden sie bei GRIP – der Plattform für Umwelt und Gemeinschaft der Naturfreundejugend Deutschlands. GRIP sucht von jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren spannende Ideen, die den Sport ökologischer gestalten und Veränderungen in den Bereichen Umwelt und ...
© 
20.12.2023 |
Anfang Dezember ist das Natursport-Ausbildungsprogramm 2024 der NaturFreunde Deutschlands erschienen, das insgesamt 36 sportliche Ausbildungsgänge beschreibt und mehr als 100 passende Aus- und Fortbildungstermine für die neue Ausbildungssaison listet. Was wer wie damit machen kann, erklärt hier Matthias Grell, der seit dem Bundeskongress 2021 im NaturFreunde-Bundesvorstand für den Fachbereich ...
© 
07.12.2023 |
Hier findest du das Natursport-Ausbildungsprogramm 2024 der NaturFreunde Deutschlands. Es beschreibt auf 56 attraktiv bebilderten Seiten die insgesamt 36 sportlichen NaturFreunde-Ausbildungsgänge inklusive Zugangsvoraussetzungen sowie Abschlüsse und Lizenzen. Zudem listet es 117 dazu passende Aus- und Fortbildungstermine für die neue Ausbildungssaison. Das Ausbildungsprogramm richtet sich an ...
08.09.2023 |
Zwei reichweitenstarke Outdoor-Organisationen bündeln ihr Engagement in der Aus- und Weiterbildung von Wanderleitenden und Trainer*innen und der Digitalisierung von Experten-Inhalten. Mit mehr als 65.000 Mitgliedern zählen die NaturFreunde Deutschlands zu einem der bundesweit größten aktiven Freizeitverbände. Mit über 35 Millionen registrierten Usern ist komoot die marktführende Outdoor-Plattform ...
© 
30.01.2023 |
NaturFreund*innen und Natursportbegeisterte finden ein vielfältiges Mitmachangebot im Bereich Sport, Bildung, Abenteuer, Naturkunde, Umweltschutz und Kultur im neuen Programmheft der NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) vor. Neu sind die Boulder- und Kletterkurse in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau. Hier gibt es verschiedene wöchentliche Kursangebote, die in der Kletterhalle stattfinden. In ...

Seiten